Der pst e.V. Iserlohn
Willkommen beim Psychosozialen Trägerverein Iserlohn
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Angebote und Leistungen interessieren. Wir arbeiten gemeinsam für Menschen, die Unterstützung, Beratung und Hilfe benötigen. Wir laden Sie ein, mehr über uns zu erfahren.
Falls Sie Fragen zu unseren Angeboten, Dienstleistungen oder zu uns als Arbeitgeber haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Der pst e.V. Iserlohn
Der Psychosoziale Trägerverein Iserlohn wurde 1990 gegründet und ist dem Dachverband der Parität angegliedert.
Das Unterstützungsangebot umfasst eine ambulante Betreuung sowie eine Besondere Wohnform.
Assistenz in eigener Häuslichkeit
Das Angebot der Assistenz in eigener Häuslichkeit richtet sich an Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen.
Aktuelles
PST im Dialog - (ehemals Psychoseforum)
Wir laden zu den nächsten Terminen ein.
Die Veranstaltungen finden in den Räumlichkeiten des Psychosozialen Trägervereins e.V. in der Friedrichstrasse 77 in 58636 Iserlohn statt.
Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 17:00 Uhr.
Am 11.09.2025
kommen die Stromsparer von der Caritas und stellen den Stromsparcheck vor. Hier zu wird Frau Lingemann einen Vortag halten.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Inken Böhland (0151-10602306) gern zur Verfügung.
Am 13.11.2025
halten Mitarbeitende der Pflegeberatung einen Vortrag und beantworten gerne auch Fragen.
Wir sind jetzt auch auf Instagram
Es ist soweit. Wir sind jetzt auch auf Instagram präsent. Mit interessanten Posts, Beiträgen und Reels kannst Du uns jederzeit folgen und Dir einen kleinen Eindruck unserer Arbeit und Angebote verschaffen.
Es wäre schön, wenn etwas für Dich dabei ist und wir Dich als Follower gewinnen.
pst e.V. Betriebsausflug 2025
Im September stand für das pst e.V. Team der jährliche Betriebsausflug an.
Die Tour begann entspannt mit einer Wanderung durch das Sauerland rund um den Sorpesee. Die Sorpe selbst bietet hier eine wunderbar entspannte Kulisse: ruhiges Wasser, entspannende Waldwege und dichte Wälder – perfekt für Gespräche, Lachen und das gemeinsame Aktivsein.
Trotz eines ersten Schauers am Treffpunkt wurden wir im Anschluss von der Sonne und warmen Temperaturen begleitet, was zur positiven Stimmung aller beitrug.
Nach dem sportlichen Teil hieß es Schiff statt Büro: Gemeinsam haben wir uns mit der „Möwe“ von der Hauptanlegestelle am Sorpedamm zur Anlegestelle in Amecke fahren lassen und die Aussicht auf die Sorpe von der Wasserseite genossen. Die ruhige Wasseroberfläche, begleitet von vereinzelten Surfern, passte wunderbar zu den lockeren Gesprächen und Teammomenten.
Den Abschluss bildete ein gemütliches Essen im „Heimathafen“. Dort haben wir bei leckerem Essen und guten Gesprächen den Tag Revue passieren lassen und uns über Projektideen, gemeinsame Ziele und persönliche Momente ausgetauscht. Der Tag hat gezeigt, wie gut sich Natur, Teamgeist und entspanntes Beisammensein verbinden lassen – für das pst e.V. Team mal wieder eine schöne Gelegenheit Zeit außerhalb des Alltages miteinander zu verbringen.“
Neuer Träger für die Besondere Wohnform Wohngruppe Letmathe
Im Rahmen eines Betriebsübergangs ist die Besondere Wohnform Wohngruppe Letmathe des Psychosozialen Trägerverein e.V. (pst) Iserlohn auf die Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen (DMR-T&W) übergeleitet worden. Für die Bewohner:innen der Wohngruppe in der Bahnhofstraße 12 ändert sich nichts: Neben dem Standort mitsamt Inventar wird auch das bewährte Team aus Mitarbeitenden - die sich um zehn erwachsene Menschen mit Behinderungen und unterschiedlichem Unterstützungsbedarf rund um die Uhr kümmern - auf die DMR-T&W überführt.
„Der Psychosoziale Trägerverein ist auf uns zugekommen und hat uns gefragt, ob wir uns einen Wechsel vorstellen können. Wir übernehmen diese Verantwortung für die Bewohner:innen der Wohngruppe gerne - gerade weil wir auch über entsprechende Kompetenzen und Ressourcen in diesem Bereich verfügen“, erklärt Christian Müller, Geschäftsführer der Diakonie Mark-Ruhr Teilhaben und Wohnen.
„Wir sind glücklich, dass wir für unseren Bewohner:innen und unsere Mitarbeitenden einen passenden Träger gefunden haben, der sich mit dem Arbeitsfeld und den Strukturen bestens auskennt und darüber hinaus seit Jahrzehnten in der Region etabliert ist“, erklärt Dipl.-Sozialarbeiterin Evelin Fox, Vorstandsvorsitzende des pst e.V. Ihr Kollege, Vorstandsmitglied Werner Saßenbach ergänzt: „Alle unsere weiteren Angebote bleiben bestehen, wir blicken positiv nach vorn.“